Dienstag, 04.12.2012 – Begin: 18:00 Uhr im Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte, Fallersleber-Tor-Wall 23 , 38100 Braunschweig. Eine Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion u.a. mit Sebastian Edathy, Vorsitzender des 2. NSU-Untersuchungsausschuss und Reinhard …
weiterlesen »Artikel
“Zündet endlich das Antifacafe an, dann wird es Ruhe geben“ [Update: Bassist verläßt Band]
Laut einer Pressemitteilung des Antifaschistischen Plenums Braunschweig, habe der “Bassist und Sänger” der Wolfenbütteler Band “Freigänger” per Facebook in Form eines Liedtextes einen Aufruf verbreitet das Antifaschistische Café in Braunschweig …
weiterlesen »Verlieren “Kategorie C” und “Honour & Pride” Konzertlocation?
Wie Endstation Rechts berichtet, hat die Mehrheit der BürgerInnen von Nienhagen (Sachsen-Anhalt) in einem Bürgerbegehren dafür votiert, dass dort keine Rechtsrockkonzerte mehr stattfinden: “In den letzten Jahren mauserte sich das …
weiterlesen »“Heldengedenken”: Neonazis versammelten sich auf dem Friedhof in Wendhausen
Auf dem Friedhof in Wendhausen (Gemeinde Lehre) versammelten sich am Abend des “Volkstrauertags” Neonazis aus Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg und den Landkreisen Gifhorn und Wolfenbüttel zu ihrem alljährlichen “Heldengedenken”. Die Neonazis …
weiterlesen »Hakenkreuz-Schmiererei am Wahlkreisbüro
Die Partei DIE LINKE Braunschweig meldet auf ihrer Homepage: “In der Nacht von Freitag (16.11.) auf Samstag (17.11.12) wurde die Tür des Wahlkreisbüros der Landtagsabgeordneten Ursula Weisser-Roelle mit einem Hakenkreuz …
weiterlesen »Oliver-Gerd Raninger: “besondere Fähigkeiten: Schießen“
Auch der sozialdemokratische Informationsdienst Blick nach Rechts (BNR) berichtet über den Fall Oliver-Gerd Raninger und bringt weitere Details über Raningers Werdegang in der militanten Neonazi-Szene ans Licht: “Einer der bekennenden …
weiterlesen »BZ: “Der Rechtsextremismus in der Region verändert sein Gesicht”
Im Wolfenbütteler Teil der Braunschweiger Zeitung findet sich heute ein Bericht über einen Vortrag der Braunschweiger Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt in St. Thomas: “Die NPD verliert in der Region weiter …
weiterlesen »Medienberichte zum Fall Raninger [Update 24.11.12]
Nach Veröffentlichung unserer Recherchen über den Wolfenbütteler Neonazi Oliver-Gerd Raninger berichteten nun auch die taz und die Braunschweiger Zeitung über den Fall. Auch Endstation Rechts erwähnt Raninger im Artikel “Lernfähige …
weiterlesen »Mitglied des Reservistenverbandes der Bundeswehr organisiert Solidarität mit NSU-Unterstützer
„Freiheit für Wolle“ steht auf dem T-Shirt, welches Oliver-Gerd Raninger (42) aus Wolfenbüttel auf einem Foto im Internet trägt. „Wolle“ – das ist der Spitzname von Ralf Wohlleben, der als …
weiterlesen »NDR Online: “Multikulturelles Buddeln im Schrebergarten?”
“In Braunschweigs Kleingärten treffen die verschiedensten Kulturen aufeinander: Meist klappt das Zusammensein, aber es gibt auch Vorbehalte. Rechte mieten sich offenbar gerne in Kleingärten ein.” Im Rahmen der Serie “Der …
weiterlesen »