In 2015 wurden in Braunschweig bereits im 1. Halbjahr mehr rechte Straftaten registriert als im gesamten Vorjahr. Demnach zählten die Behörden in der Stadt seit Anfang 2015 insgesamt 53 rechte Straftaten, darunter 15 Gewalttaten. 2014 wurden dagegen im gesamten Jahr 51 rechte Straften registriert. Damit liegt Braunschweig nach Hannover (mit 93 Straftaten) an 2. Stelle im Vergleich niedersächsischer Städte. Auch wenn man die absoluten Zahlen ins Verhältnis zur Einwohnerzahl setzt, liegt Braunschweig nach Cuxhaven und gefolgt von Hannover auf Platz 2. (Quelle: Niedersächsicher Landtag, Drucksachen 17/4117 und 17/3586).
Registrierte Straften 2013-2015 in der Region:
Landkreis/kreisfreie Stadt | 2013 | 2014 | 1. Halbjahr 2015 |
LK Peine | 9 | 10 | 3 |
LK Wolfenbüttel | 11 | 11 | 9 |
Stadt Wolfsburg | 14 | 10 | 8 |
Stadt Salzgitter | 16 | 16 | 11 |
LK Helmstedt | 13 | 27 | 9 |
LK Gifhorn | 29 | 18 | 7 |
LK Goslar | 25 | 32 | 21 |
LK Hildesheim | 38 | 37 | 27 |
Stadt Braunschweig | 56 | 51 | 53 |
Region Hannover | 62 | 61 | 48 |
Stadt Hannover | 103 | 156 | 93 |
Wenn es – leider noch immer vielerorts üblich – für die Justiz und Polizei nicht “interessant” ist, und eben auch nicht strafrechtlich relevant, Propaganda-Delikte sind sie allemal:
In Goslar fand und entfernte ich am 30.8. allein 72 Nazisticker.
In Bad Oyenhausen fand und entfernte ich mehre Hakenkreuze (§ 86a). Dort wurde ja in den neunziger Jahren ein fast 10 Meter langer Schriftzug für Hitler (für dessen 105. Geburtstag) am Bahnhof ca. 5 Jahre geduldet.